Architektur fotografieren: 4 einfache Tipps für bessere Fotos
Möchtest du deine fotografischen Fähigkeiten verbessern? Dann habe ich hier ein paar einfache Tipps für dich. Am Beispiel des Berliner Doms zeige ich dir, wie Aufnahmen von alten, historischen Gebäuden interessanter wirken können.
1. Fotografiere symmetrisch
Mein erster Tipp ist es, das Gebäude symmetrisch zu fotografieren. Wenn das Bild zwar frontal, aber nicht exakt aus der Mitte aufgenommen wurde, wirkt das Gebäude schnell verzerrt. Das lässt sich im Nachhinein kaum noch beheben.
Symmetrische Bilder wirken harmonischer, ruhiger und sind angenehmer anzuschauen. Achte auch darauf, dass deine Kamera gerade gehalten ist.
Tipp 1
Bewege dich so, dass du exakt zentriert vor dem Gebäude stehst. Halte deine Kamera gerade und fotografiere symmetrisch.
2. Vermeide fremde Personen im Vordergrund
An Orten mit vielen Besuchern gibt es oft das Problem, dass auf den Bildern viele unbekannte Personen herumlaufen. Das lässt sich manchmal leider kaum vermeiden. Aber es ist weniger schlimm, wenn sich diese Personen im Hintergrund aufhalten und nicht mitten im Vordergrund stehen. Hier lohnt es sich, einfach eine Weile zu warten, bis sie aus dem Bild verschwunden sind. Klingt simpel, kann aber manchmal viel Geduld erfordern.
Das nächste Bild ist zwar symmetrisch und exakt aus der Mitte fotografiert, aber die fremden Personen im Vordergrund lenken total vom eigentlichen Motiv ab.
Tipp 2
Warten, bis der Vordergrund frei ist. Klingt einfach, braucht in der Praxis aber oft richtig viel Geduld. Aber es lohnt sich – das Bild wirkt danach direkt viel besser!
Ergebnis nach Tipp 1 & Tipp 2
Frontale Fotografie, des Berliner Doms: Zentriert, symmetrisch und ohne ablenkende Personen im Vordergrund.
3. Ändere den Blickwinkel
Manchmal ist es aus verschiedenen Gründen nicht möglich, ein frontales Foto ohne Menschenmassen im Vordergrund zu machen. In solchen Fällen lohnt es sich, den Blickwinkel zu ändern. Geh zum Beispiel an die Seite des Gebäudes. Such dir dort einen Vordergrund, der die Leute vor dem Gebäude verdeckt, und fotografiere aus einem anderen Winkel.
Tipp 3
Wenn du seitlich am Gebäude entlanggehst, kannst du dir einen Vordergrund suchen, der die Menschenmassen verdeckt. Hier zum Beispiel die Pflanzen – die bringen gleich noch eine extra Dimension ins Bild.
4. Fotografiere nur einen Ausschnitt
Muss immer das komplette Gebäude auf das Foto? Nicht unbedingt. Manchmal reicht ein kleiner Ausschnitt mit einem markanten Detail, um ein spannendes Bild zu machen. So kannst du auch störende Elemente wie Menschenmengen oder Bauzäune einfach ausblenden – und der Blick des Betrachters geht direkt aufs Wesentliche.
Tipp 4
Such dir einen schönen Vordergrund, zum Beispiel Blumen oder andere Pflanzen. Überlege dir, aus welchem Winkel du die spannendsten Details des Gebäudes einfangen kannst.
Ergebnis nach Tipp 4
Detailaufnahme vom Berliner Dom – ein kleiner Ausschnitt mit Blumenvordergrund.